Herzlich willkommen! 

Studienseminar Mittelschule II - Seminarbezirk SW V

„Seminar“ - was ist das?

Im Anschluss an das Studium und dessen Abschluss mit dem ersten Staatsexamen beginnt für die Anwärterinnen und Anwärter der sog. Vorbereitungsdienst (= Referendariat). Dieser gliedert sich in zwei Abschnitte, die jeweils 12 Monate dauern. 


An zwei Wochentagen (in unserem Fall Di. und Do.) besucht der Lehramtsanwärter/ die Lehramtsanwärterin die Seminarveranstaltungen. Sie finden an Schulen im Studienseminarbezirk statt. Dieser erstreckt sich im aktuellen Ausbildungsjahr 2023/24 über Stadt und Landkreis Schweinfurt. 


An den drei verbleibenden Wochentagen ist die Junglehrerin bzw. der Junglehrer an einer von insgesamt sieben Einsatzschulen tätig (Unterricht, Praktikum, Hospitation). Der Vorbereitungsdienst endet mit der Zweiten Staatsprüfung.

Unser nächster Ausbildungstag

Zunächst wünsche ich Ihnen allen schöne, erholsame und produktive Pfingstferien, in der Ihnen neben der nötigen Erholung auch die erforderlichen Weichenstellungen für die letzte Phase dieses Schuljahres gelingen soll.


In KW 26, der ersten Woche nach den Pfingstferien, treffen wir uns am Dienstag, 24. Juni an der Stammschule zu ungewöhnlicher Nachmittagszeit für einen Ausbildungstag zur Präventionsarbeit gegen Radikalisierung. Am Donnerstag, 26. Mai arbeiten wir im Rahmen der dritten BUV an der Auen-Mittelschule in Schweinfurt


Den genauen Plan entnehmen Sie rechtzeitig der SeminarCloud sowie dem dortigen SeminarKalender. 

    

Ich freue mich auf die Arbeit mit Ihnen.


Ihr Stephan Bauer

Unsere Stammschule

Die Stammschule des Seminars ist die Balthasar-Neumann-Mittelschule in Werneck.

Hier findet ein großer Teil der Ausbildungstage statt.

Bildquellen: eigene Fotos sowie pixabay und unsplash (beide Quellen CreativeCommons CC0)